BLEIBEN SIE IN KONTAKT
Melden Sie sich für unseren Newsletter an und verpassen sie keine Neuigkeiten
BLOG
Entdecken Sie neue Themen und finden Sie Antworten in unserer Online-Bibliothek.

The Fight Against Inflation Is Not Over Yet
Investment Outlook 07.2023
Given that the central banks have aggressively raised interest rates and are holding out the prospect of further rate hikes, that core inflation is stubbornly persisting well above the inflation targets, and that growth of production of goods has clearly slowed down, it is astonishing that the financial markets have performed so positively.
Thomas Trauth
veröffentlicht am 18.07.2023

Recession ante portas?
Investment Outlook 04.2023
In March equity and bond markets performed positively and pared February’s losses, although tightening monetary conditions have started to create stress in the US real estate sector as well as in the banking sector.
Thomas Trauth
veröffentlicht am 21.04.2023

Outlook 2023
Investment Outlook 01.2023
Last year is likely to become a year for the history books. After 77 years, we had to face a major war in Europe, while at the same time, after 42 years, the inflation ghost came back.
Thomas Trauth
veröffentlicht am 25.01.2023

Bear Market Rally?
Investment Outlook 11.2022
After a very weak September, markets rebounded in October and early November despite hawkish central banks.
Thomas Trauth
veröffentlicht am 14.11.2022

Energy Crisis
Investment Outlook 09.2022
After bond and equity markets rebounded in July, recession and inflation fears, coupled with hawkish central banks and a European energy crisis, sent markets tumbling again.
Thomas Trauth
veröffentlicht am 08.09.2022

WealthBriefing Award
IMT Asset Management erhält den WealthBriefing Swiss EAM Award 2023
.
Thomas Trauth
veröffentlicht am 21.03.2023

WealthBriefing Award
IMT Asset Management erhält den WealthBriefing Swiss EAM Award 2022
Thomas Trauth
veröffentlicht am 04.03.2022

Citywire Top50
Die IMT Asset Management wurde von Citywire in die Liste der Top50 der Schweizer unabhängigen Vermögensverwalter aufgenommen. Hier geht es zur Top50 Microsite.
Thomas Trauth
veröffentlicht am 04.03.2022

Nachhaltigkeit
Die IMT Gruppe ist klimaneutral.
Thomas Trauth
veröffentlicht am 18.11.2021

Best Asset Allocation Strategy Liechtenstein 2021
Capital Finance International (CFI.co) zeichnet die IMT Asset Management AG mit dem Preis „Best Asset Allocation Strategy Liechtenstein 2021“ aus.
Thomas Trauth
veröffentlicht am 26.08.2021

Vergütung des Stiftungsrats
Dieser Blogbeitrag möchte einen Beitrag zu allgemein anerkannten, transparenten Kriterien in Bezug auf die Vergütung des Stiftungsrats mit besonderem Fokus auf die gesetzlichen, rechtsgeschäftlichen und statutarischen Anspruchsgrundlagen der Stiftungsratsvergütung, auf das Verbot des Insichgeschäfts, das Risiko eines Interessenkonflikts und die Kriterien der Angemessenheit, leisten.
Erek Nuener │ Anton Löhmer │ Florian Kindle
veröffentlicht am 27.06.2023

Kollaps der Silicon Valley Bank
Die SVB-Aktie erlitt vergangenen Freitag substanzielle Kursverluste und wurde vom Handel ausgesetzt. In weiterer Folge wurde die Bank unter staatliche Kontrolle gestellt.
Luca Liepert
veröffentlicht am 15.03.2023

Mögliche Elemente einer guten Foundation Governance
Die Foundation Governance dient der Schaffung eines Organisationsgefüges, das die Verwirklichung des Stiftungszwecks unter Berücksichtigung schutzwürdiger Interessen des Stifters und der Begünstigten gewährleistet. Im Beitrag werden einige Instrumente der internen und externen Foundation Governance gemäss liechtensteinischem Stiftungsrecht kurz vorgestellt.
Erek Nuener │ Eva-Maria Rhomberg │ Florian Kindle
veröffentlicht am 20.06.2022

Das 1x1 nachhaltigen Investierens
Das Thema „nachhaltiges Investieren“ gewinnt zunehmend an Bedeutung. Die Nachfrage von Investoren steigt, viele Asset Manager berücksichtigen vermehrt Nachhaltigkeitskriterien und auch die Gesetzgeber leiten neue Regulierungsvorhaben in die Wege.
Luca Liepert
MSc
MSc
veröffentlicht am 01.07.2020

Der Automatische Informationsaustausch in Steuersachen
10 Goldene Regeln
Im Jahr 2016 sind die ersten Gesetze zur Umsetzung des automatischen Informationsaustauschs in Steuersachen (AIA) in Kraft getreten. Die Entwicklungen sind teils besorgniserregend.
Stefan Gridling
Mag. iur.
Mag. iur.
veröffentlicht am 17.10.2019